let menuCatId=parseInt("1047");
Jetzt bis zu 30% sparen! Aktion endet in:

00d 00h 00m 00s
// ------------------------------- // Configuration Variables // ------------------------------- // Initial default end date (only used once) var defaultEndDateStr = "2025-03-28 16:00:00"; // Set the countdown message text var countdownText = "Jetzt bis zu 30% sparen! Aktion endet in: "; // Function to parse the given end date function getEndDate(dateStr) { return new Date(dateStr.replace(" ", "T")); } // Function to add a number of hours to a date string function addHoursToDate(dateStr, hours) { let date = new Date(dateStr.replace(" ", "T")); // Ensure compatibility if (isNaN(date.getTime())) { console.error("Invalid date format. Use 'YYYY-MM-DD HH:MM:SS'"); return null; } date.setHours(date.getHours() + hours); // Add hours return date.toISOString().replace("T", " ").slice(0, 19); // Return in the "YYYY-MM-DD HH:MM:SS" format } // Function to update the countdown function updateCountdown() { document.getElementById("countdown-text").innerHTML = countdownText; var countdownDate = getEndDate(defaultEndDateStr).getTime(); var countdownFunction = setInterval(function () { var now = new Date().getTime(); var distance = countdownDate - now; // If countdown is over, extend by 49 hours and restart if (distance < 0) { defaultEndDateStr = addHoursToDate(defaultEndDateStr, 49); countdownDate = getEndDate(defaultEndDateStr).getTime(); distance = countdownDate - now; } var days = Math.floor(distance / (1000 * 60 * 60 * 24)); var hours = Math.floor((distance % (1000 * 60 * 60 * 24)) / (1000 * 60 * 60)); var minutes = Math.floor((distance % (1000 * 60 * 60)) / (1000 * 60)); var seconds = Math.floor((distance % (1000 * 60)) / 1000); document.getElementById("days").innerHTML = days < 10 ? "0" + days : days; document.getElementById("hours").innerHTML = hours < 10 ? "0" + hours : hours; document.getElementById("minutes").innerHTML = minutes < 10 ? "0" + minutes : minutes; document.getElementById("seconds").innerHTML = seconds < 10 ? "0" + seconds : seconds; }, 1000); } // Initialize the countdown updateCountdown();

Blumenfenster

Blumenfenster bringen Licht und Wärme für Ihre Pflanzen. Wohnräume werden lebendig und gemütlich, wenn sie mit Blumen und Pflanzen gestaltet werden. Neben genügend frischer Luft und Wasser benötigen die grünen Mitbewohner natürlich auch viel Tageslicht. Am besten gedeihen Zimmerpflanzen in Blumenfenstern, auch als Blumenerker bekannt. Blumenfenster oder Erker sind die einfachere Form der klassischen Wintergärten. Ohne viel Aufwand können sie in eine Außenwand integriert werden, statt ganze Glaswände aufzustellen. Für eine mehrflügelige Fensterwand werden als Blumenfenster auch Oberlicht- oder Unterlichtfenster gewählt. Mit Fenstersprossen an den Blumenfenstern erzeugen Sie schöne Effekte, denn sie werfen ein lebendiges Muster aus Licht und Schatten in den Wohnraum. Wie soll Ihr Blumenfenster aussehen? Im Onlinekonfigurator können Sie es zusammenstellen.

Blumenfenster nach Maß - Individuell gestalten

Bringen Sie Leben in Ihren Wohnraum! Dekorieren Sie ihn mit Pflanzen und Blumen, um ihn nicht nur wohnlich zu gestalten, sondern auch für ein angenehmes Raumklima zu sorgen. Besonders gesund und kräftig halten Sie Ihre Pflanzen mit einem Standort mit viel Tageslicht. Zum Beispiel am Fenster. Schaffen Sie abhängig vom Stil des Hauses und den persönlichen Vorlieben mit Blumenfenstern den idealen Platz für Ihre grünen Mitbewohner. In modernen Häusern sind große Fensterfronten mit festen Unterlichtern eine beliebte Lösung. Die Blumen und Pflanzen bringen das große Panoramafenster zur Geltung. Aber auch die Rundbogenfenster einer romantischen Fassade können durch die gezielte Platzierung von Blumen auf der Fensterbank noch besser in Szene gesetzt werden. Auch bei einem Fachwerkhaus mit kleinen Fensteröffnungen können Sie ein Blumenfenster einrichten. Konfigurieren Sie dafür eine große Fensterbank zu Ihrem Fenster hinzu. Auch bodentiefe Fenster eignen sich als Blumenfenster. Die Pflanzen werden einfach auf dem Boden abgestellt und genießen dort viel Tageslicht. Welche Lösung passt zu Ihnen und Ihrem Haus? Stellen Sie gleich Ihr Blumenfenster im Konfigurator zusammen!

Blumenfenster für die Küche

Blumenfenster sind nicht nur ideal zur Aufzucht von Blumen. Besonders im städtischen Raum werden heimische Kräutergärten in der Küche immer beliebter. Pflanzen Sie verschiedene Kräuter in Töpfen an und stellen sie sie auf dem Fensterbrett bereit. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern duften auch angenehm und machen Lust aufs Kochen. Bei ihrem frischen Geschmack kommen Ihnen bestimmt viele Ideen für Ihr nächstes Gericht.

Ob Blumenfenster oder Kräuterfenster: In unserem Online-Konfigurator können Sie es ganz individuell nach Ihren Anforderungen gestalten. Hier finden Sie verschiedene Formen, Größen und Farben, die Sie nach Belieben kombinieren können. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Material und die Funktionen Ihres Fensters. Sonderausstattungen, wie getönte Glasscheiben, oder Rollläden für besonders empfindliche Blumen werden einfach hinzu geklickt. Passen Sie jedes Detail Ihres Fensters an Ihre Anforderungen an, bis Ihr individuelles Fenster zusammengestellt ist. Den Preis für Ihr Fenster verrät Ihnen der Konfigurator sofort. Dann müssen Sie nur noch bestellen.