let menuCatId=parseInt("1882");
Event starts in:
// ------------------------------- // Configuration Variables // ------------------------------- // Set the end date and time for the countdown (YYYY-MM-DD HH:MM:SS format) var endDateStr = "2025-01-10 16:00:00"; // Set the text to display above the countdown timer var countdownText = "Fenster nach Maß günstig online kaufen"; // ------------------------------- // Countdown Script // ------------------------------- // Update the countdown text document.getElementById("countdown-text").innerHTML = countdownText; // Parse the end date string into a Date object var countdownDate = new Date(endDateStr.replace(/-/g, '/')).getTime(); // Update the countdown every 1 second var countdownFunction = setInterval(function() { // Get current date and time var now = new Date().getTime(); // Calculate the distance between now and the countdown date var distance = countdownDate - now; // Time calculations for days, hours, minutes, and seconds var days = Math.floor(distance / (1000 * 60 * 60 * 24)); var hours = Math.floor((distance % (1000 * 60 * 60 * 24)) / (1000 * 60 * 60)); var minutes = Math.floor((distance % (1000 * 60 * 60)) / (1000 * 60)); var seconds = Math.floor((distance % (1000 * 60)) / 1000); // Format numbers with leading zeros if less than 10 days = days < 10 ? "0" + days : days; hours = hours < 10 ? "0" + hours : hours; minutes = minutes < 10 ? "0" + minutes : minutes; seconds = seconds < 10 ? "0" + seconds : seconds; // Display the result in the respective HTML elements document.getElementById("days").innerHTML = days; document.getElementById("hours").innerHTML = hours; document.getElementById("minutes").innerHTML = minutes; document.getElementById("seconds").innerHTML = seconds; // If the countdown is finished, display a message if (distance < 0) { clearInterval(countdownFunction); document.getElementById("countdown-timer").innerHTML = "XMAS Deals mit bis zu 30% Rabatt nur noch bis zum 31.12.2024!"; } }, 1000); var foo=3;

Kastenfenster – Historische Eleganz trifft auf moderne Energieeffizienz

Inhaltsverzeichnis

  1. Arten von Kastenfenster
  2. Gründe für den Erhalt von Kastenfenster
  3. Schritte zur Modernisierung
  4. Bedeutung des Kastenzwischenraums

1. Arten von Kastenfenster?

Das Kastenfenster wird zu Recht als historischer Fenstertyp bezeichnet, da seine Anfänge in Deutschland bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Heute findet man diesen Fenstertypus vor allem in Altbauten. Aber natürlich gibt es weiterhin Fensterbauer, die auch neue Kastenfenster bauen. Schließlich müssen auch alte Bauelemente unter bestimmten Bedingungen ausgetauscht werden und energetischen Anforderungen der Energieeinsparverordnung ( EnEV ) erfüllen.

Berliner oder Wiener Kastenfenster

  • Aufbau: Diese Variante besteht aus zwei Einfachfenstern, die durch ein gemeinsames Fensterfutter verbunden sind. Beide Flügel öffnen nach innen, wobei zuerst der innere und dann der äußere Flügel bedient wird.
  • Vorteile: Die Fensterflügel sind witterungsgeschützt, was ihre Lebensdauer verlängert. Zudem lassen sie sich leicht reinigen, da sie nach innen öffnen.
  • Nachteile: Aufgrund der kleineren äußeren Scheiben ist der Lichteinfall im Vergleich zu anderen Modellen etwas eingeschränkt.
  • Besonderheiten: Diese Fenster können mit Oberlichtern ausgestattet werden, um mehr Helligkeit in den Raum zu bringen.

Hamburger oder Grazer Kastenfenster

  • Aufbau: Der äußere Flügel öffnet nach außen, während der innere Flügel nach innen schwenkt.
  • Vorteile: Der Kastenzwischenraum bleibt frei und kann dekorativ genutzt werden, etwa für Blumen oder andere Elemente. Außerdem ermöglicht diese Bauweise große Glasscheiben für maximalen Lichteinfall.
  • Nachteile: Die äußeren Flügel sind stärker Witterungseinflüssen ausgesetzt und schwieriger zu reinigen.
  • Besonderheiten: Diese Fenster strahlen besonderen Charme aus und eignen sich ideal für Räume, in denen viel Licht erwünscht ist

Doppelfenster

  • Aufbau: Jede Fensterebene verfügt über eine eigene Zarge, wodurch die beiden Ebenen vollständig voneinander entkoppelt sind.
  • Vorteile: Diese Konstruktion bietet den höchsten Schallschutz, da keine direkte Verbindung zwischen den Fensterebenen besteht.
  • Nachteile: Aufgrund der aufwendigeren Bauweise sind sie teurer als andere Kastenfenster-Varianten.
  • Einsatzbereiche: Besonders geeignet für Gebäude in lauten Umgebungen wie Stadtzentren oder an stark befahrenen Straßen.

In früheren Zeiten waren die einzelnen Flügel der Kastenfenster nur mit Einfachverglasungen ausgestattet, heute werden auch bei dieser Bauweise Drei-Scheiben-Isolierverglasungen immer häufiger. Manche modernen Kastenfenster verfügen dann also insgesamt sogar über sechs Scheiben. Übrigens lässt sich das historische Kastenfenster mit seiner doppelten Einzelverglasung sogar als Vorläufer des modernen Mehrscheiben-Isolierglases interpretieren. Freilich ein Vorläufer mit sehr großem Scheibenzwischenraum.


In gewisser Weise verschwimmen die Kategorien alt und neu beim Kastenfenster immer mehr. Das kommt daher, weil sich historische Modelle relativ einfach mit modernen Komponenten aufrüsten lassen. Erfüllt ein altes Kastenfenster nicht mehr die heutigen Anforderungen, ist es nicht immer notwendig, das komplette Bauelement auszutauschen. Oft genügt es auch, nur den inneren Fensterflügel durch ein neueres Modell mit besserer Wärme- und Schallisolierung zu ersetzen.


Planen Sie Ihr Projekt mit uns! Nutzen Sie unseren Online-Konfigurator und erstellen Sie Ihre individuellen Kastenfenster in wenigen einfachen Schritten.


2. Gründe für den Erhalt alter Kastenfenster

  1. Ein altes Fenster zu sanieren spart langfristig Energie, auch „graue Energie“ genannt, sowie Rohstoffe bei der Herstellung und beim Einbau.
  2. Beim Einbau eines neuen Fensters an eine kalte Wand besteht immer die Gefahr der Schimmelbildung. Dieses wird bei der Sanierung von Kastendoppelfenstern durch die Fenstergeometrie vermieden.
  3. Ein gut saniertes, 100 Jahre altes Kastendoppelfenster kann mit vertretbaren Kosten die Wärmeschutzanforderungen des GEG erfüllen. Damit ist eine richtig durchgeführte Sanierung auch nach den Anforderungen der KfW förderfähig.
  4. 70% der Kosten einer Runderneuerung sind Arbeitskosten, die in die lokale Wirtschaft eingespeist werden.
  5. Ein saniertes Fenster hat ein Schalldämmmaß von bis zu 40 dB.


Die Kosten einer Runderneuerung sind abhängig von der Anzahl der Fenster, die zur gleichen Zeit saniert werden. Es bietet es sich also an, Aufträge zu bündeln. Die Sanierung ist in der Regel etwas teurer als der Komplettaustausch, dafür aber preiswerter als in der Form, Teilung und dem Glasanteil nach vergleichbares Holzfenster. Die Standfestigkeit des alten und gut getrockneten Holzes ist einem neuen Holzfenster mindestens gleichwertig, in der Regel besser.


Jetzt Angebot sichern! Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Kastenfenster mit hervorragender Energieeffizienz und optimalem Schallschutz – perfekt für Alt- und Neubauten.


3. Schritte zur Modernisierung

Als erstes legt der Maler Hand an. Er entlackt das Holz, beizt es ab und bestreicht es mehrschichtig mit frischem Lack. Dann beginnt die Arbeit des Glasers: Er entfernt die Scheiben, fräst Rückstände aus dem Rahmen, dichtet den Glasfalz, also den Raum, der zwischen Holz und Glas entsteht, wasserfest ab und setzt abschließend neue Scheiben ein. Danach werden die Beschläge überarbeitet. Ziel dieses Schritts ist es, das Fenster einhändig kippend oder drehend öffnen zu können. Außerdem soll es mit einer Hand zu verriegeln sein. Erfüllt es diese Anforderungen, wird es auf Luftdurchlässigkeit und Tauwasserbildung geprüft.


Zum Schluss kann noch die Einbruchhemmung des Fensters durch Verbundsicherheitsglas verbessert werden, in jedem Fall ist aber ein von Wärmebrücken freier Anschluss an die Gebäudewand notwendig. Wichtig: Mit diesen Maßnahmen wird nicht nur die Wärmedurchlässigkeit reduziert, auch die Schalldämmung wird verbessert und die Haltbarkeit des gesamten Kastenfensters verlängert. Der Prozess ist sicherlich aufwendig und kostspielig, auf lange Sicht zahlen sich die Investitionen jedoch aus.


Lassen Sie sich beraten! Unser erfahrenes Team unterstützt Sie bei der Auswahl und Planung Ihrer Kastenfenster, angepasst an Ihre Bedürfnisse und Budgetvorgaben.


4. Bedeutung des Kastenzwischenraums

Kastenfenster haben Vorteile sowohl bei der Wärme- als auch bei der Schalldämmung. Das liegt einerseits daran, dass zwei Fenster eben besser dämmen als eins, hängt aber auch mit dem Kastenzwischenraum zusammen. Dieser enthält ein Luftpolster, das entscheidend zur Dämmleistung beiträgt.


Wie wichtig der Abstand zwischen den Scheiben gerade für die Schalldämmung ist, haben wir bereits im Beitrag „ Was sind Schallschutzfenster? “ näher erläutert. Diese Fenster zeichnen sich neben teilweise sehr dicken Fenstergläsern auch durch einen relativ großen Abstand zwischen den einzelnen Scheiben aus. Nur so ist es möglich, dass einschalige Schallschutzfenster mit Drei-Scheiben-Aufbau Schalldämmwerte bis zu 49 dB erreichen (Schallschutzklasse 5). Allgemein lässt sich sagen: Je größer der Abstand, um höher der Schallschutz.


Das erklärt, warum Kastenfenster eine noch bessere Isolierung mit Schalldämmwerten bis zu 60 dB erreichen. Die Bautiefe des Kastenzwischenraums ist eben noch einmal deutlich größer als der Abstand zwischen den einzelnen Scheiben einer typischen Mehrscheiben-Verglasung.


Ihr Kastenfenster, Ihre Wahl! Gestalten Sie Design, Materialien und Funktionen individuell nach Ihren Vorstellungen – starten Sie jetzt mit der Planung.